Kündigung kostenfrei
Rechtssichere Kündigung
Einfach ohne Papierkram
STROMIO KOSTENFREI KÜNDIGEN
Inhaltsverzeichnis
Eine Kündigungsvorlage zum kündigen des Stromvertrags bei Stromio kann hilfreich sein, schon bald einen neuen Stromanbieter als Stromlieferanten begrüßen zu dürfen. Womöglich auch einen günstigeren? Es spielt keinerlei Rolle, wieso gekündigt werden soll, aber es muss rechtens und nach den geltenden Geschäftsbedingungen von Stromio stattfinden. feelix hilft dabei und hier gibt es die notwendigen Informationen, wie gekündigt wird.
Die Kündigung erfolgt ganz einfach via Enschreiben und muss fristgerecht sein. Wer sich nicht sicher ist, wie der Vertrag derzeit aussieht, schaut nochmal genauer in den jeweiligen Vertragsbedingungen, weil die Tarife für den Stromspeicher unterschiedlich ausfallen können.
In aller Regel liegen die meisten Verträge bei 12 Monate und das heißt, dass 6 Wochen vor Vertragsende eine Kündigung für Stromio ausgesprochen werden muss. Diese Frist muss eingehalten werden, um nicht eine erneute Vertragszeit zu erhalten, die automatisiert verlängert wird.
Stromio kündigen, muss schriftlich und fristgerecht passieren. Doch was passiert danach? Innerhalb von wenigen Tagen, meist im Schnitt zwischen 7-14 Tagen wird Stromio sich rückmelden und die Kündigung bestätigen.
Stromio kündigen klappt nur, wenn eine Rückantwort wahlweise auch per Mail oder Post erfolgt, um die Kündigungsbestätigung in Empfang zu nehmen, die nochmals nachweislich bekräftigt, dass die Kündigung via Einschreiben oder Mail angekommen ist, um das auch schriftlich für die Unterlagen zu haben.
Youtube: Stromanbieter: Wann lohnt der Wechsel m|m
Ob Stromspeicher oder einen ganz anderen Tarif, die Umlage kann normalerweise nicht mittels Sonderkündigungsrechte beendet werden. Stromio kündigen klappt nur, wenn die Vertragslaufzeit eingehalten wird und rechtzeitig das Kündigen stattfindet. Die Kündigung sollte via E-Mail oder Einschreiben ausgesandt werden. Sonderrechte bei der Kündigung funktionieren nur, wenn Stromio kündigen durch den Todesfall des Vertragsinhaber.
Wie eigentlich zum Thema „Sonderrechte“ ist selten ein Fall in den Geschäftsbedingungen zu finden, der eine außerordentliche Kündigung, abgesehen vom Todesfall des Vertraginhabers ermöglicht. Es gibt jedoch auch wenige Ausnahmen. Vor allem nachteilige Preiserhöhungen zum Nachteil der Kunden können mit einer außerordentlichen Kündigung versehen werden.
Eine Preiserhöhung muss angekündigt werden und wenn das nicht passiert, kann außerordentlich gekündigt werden. Wenn eine Ankündigung erfolgt, ist ein Widerrufsrecht vorhanden und auch das bedeutet, dass noch eine Kündigung möglich ist. Hier heißt es aber dann, schnell sein.
Sie haben den Vertrag mit Stromio erst gerade abgeschlossen? Dann ist eine Kündigung gar nicht notwendig, weil eine gesetzliche Widerrufspflicht besteht und Sie innerhalb von 14 Tagen Zeit haben, den Vertrag zu „kündigen“. Das kann ohne Angabe von Gründen innerhalb von 14 Tagen via E-Mail, Post ( immer per Einschreiben, um einen Nachweis zu haben ) oder Fax passieren.
Dann kommt erst gar nicht das Thema „Stromio kündigen“ für alle Tarife zustande, weil noch die Widerrufsfrist gilt. Alles darüber hinaus unterliegt den AGBs des Anbieters.
feelix ist hier die Hilfe, um eine schnelle Kündigung auch online abschicken zu können. Sowohl per Fax, E-Mail als auch per Post ( hier ist ein Einschreiben zu empfehlen ) gibt es entsprechende Vorlagen durch Feelix, damit Stromio die Kündigung entsprechend fristgerecht beim Anbieter für Stromspeicher & Co eingeht.
So muss sich niemand fragen, welche wichtigen Fakten in einer Kündigung stehen müssen, weil die Vorlagen dabei helfen, die Kündigung an Stromio schnell sowie korrekt auszuführen. Die Vorlagen müssen nur mit den eigenen Daten entsprechend versehen werden, abgeschickt werden und fertig.
JETZT NEUEN STROMANBIETER FINDEN!
Inhaltsverzeichnis
[et_bloom_inline optin_id=“optin_21″]
Weitere Verträge kündigen
Haftungsausschluss
Jede Kündigung eines bestehenden Vertrages kann finanzielle Nachteile mit sich bringen. Ist beispielsweise ein Risiko durch einen geeigneten Versicherungsvertrag abgesichert, kann bei dessen Kündigung keine Leistung geltend gemacht werden. Du handelst aus persönlichen und finanziellen Gründen auf eigene Verantwortung und stellst feelix mit Nutzung unserer Kündigungshilfe von sämtlichen Haftungs- und Schadensersatzansprüchen frei