Wenn es um den Abschluss einer neuen Versicherung, Geldanlage oder eines Kredites geht, greifen Internetnutzer gerne auf Vergleichsportale wie Check24 oder Vergleich.de zurück. Mit Hilfe dieser Portale soll ermittelt werden, welcher Anbieter der Beste ist und wo der günstigste Preis zu finden ist. Da Vergleichsportale auch risikobehaftet sind, können sie eine kompetente Beratung und zweite Meinung eines Finanzexperten nicht ersetzen. Wir nennen Ihnen dafür Gründe und zeigen, worauf Sie achten sollten.
Inhalt
- 1. Risiko: Vergleichsportale ohne persönlichen Ansprechpartner
- 2. Risiko: Eigene Anforderungen berücksichtigen
- 3. Risiko: Bewerten Sie Leistungssiegel mit Vorsicht
- 4. Risiko: Einfach und verständlich bleiben
- 5. Risiko: Verbindliche Fakten sprechen lassen
- Alternative zum Vergleichsportal – feelix 2. Meinung
- Einmaliger Vergleich vs. jährliche Bewertung
1. Risiko: Vergleichsportale ohne persönlichen Ansprechpartner
Check24 und Vergleich.de als klassische Vergleichsportale bieten eine reine Online-Dienstleistung an. Doch was ist, wenn Sie individuelle Fragen haben? Insbesondere bei kniffligen Detailfragen oder Vertragsbedingungen ist es ratsam, einen qualifizierten Finanzexperten heranzuziehen. Oben genannte Vergleichsportale bieten keine Hilfestellung dabei, einen passenden Finanzexperten zu finden.
Sie sollten sich stets bewusst sein, dass ein Vertragsabschluss für ein Finanzprodukt negative Konsequenzen nach sich ziehen kann, wenn Sie die rechtsverbindlichen Fakten nicht kennen.
2. Risiko: Eigene Anforderungen berücksichtigen
Für eine aussagekräftige Bedarfsanalyse ist es empfehlenswert, zu Beginn Ihre persönlichen Wünsche und Anforderungen zu erfassen. Bei Vergleichsportalen wie Check24 wird vorausgesetzt, dass Sie bereits wissen, welche Finanzprodukte wie beispielsweise die Riester-Rente, Rürup-Rente, eine private Krankenversicherung, Zahnzusatzversicherung sowie die Berufsunfähigkeitsversicherung, Lebensversicherung oder Rentenversicherung zu Ihnen und Ihrer Situation passen.
Erfahrungswerte zeigen jedoch, dass hier die Unsicherheit der Nutzer überwiegt. Vergleichsportale sollten Sie daher erst nutzen, wenn Sie sich darüber im klaren sind, welches Finanzprodukt Ihren Bedürfnissen entspricht.
Quelle: https://app.myfeelix.de
3. Risiko: Bewerten Sie Leistungssiegel mit Vorsicht
Vergleichsportale wie z.B. Check24 oder Vergleich.de bewerten die Vertragsbedingungen der angebotenen Produkte mit eigenen Leistungschecks und vergeben selbst definierte Siegel (siehe Bild Check24 Tarifnote). In der Regel bekommen diese Portale eine Provision für abgeschlossene Verträge. Dadurch stellt sich für den Verbraucher die Frage, wie vertrauenswürdig die Siegel der Vergleichsportale überhaupt einzuschätzen sind.
Es ist deshalb empfehlenswert, die Bewertung von Vertragsbedingungen und Leistungen durch abschlussunabhängige Analyseunternehmen vornehmen zu lassen. Ein gutes Beispiel für diese Vorgehensweise findet sich bei Franke & Bornberg für folgende Produktkategorien: Riester-Rente, Berufsunfähigkeitsversicherung, Rürup-Rente, private Krankenversicherung, Zahnzusatzversicherung, Lebensversicherung und Rentenversicherung.
Franke & Bornberg bewerten ausschließlich auf Basis von rechtsverbindlichen Fakten. Das Vergleichsportal Check24 beispielsweise beschäftigt keine Fachspezialisten zur Analyse von Vertragsbedingungen. Ganz anders Frank & Bornberg: Aktuell sind mehr als 70 Rechtsanwälte darauf spezialisiert, die Versicherungsbedingungen zu lesen und im Anschluss zu bewerten, wie sicher diese in einem möglichen Rechtsstreit mit dem Versicherer einzustufen sind.
Quelle: http://www.franke-bornberg.de/ueber-uns/philosophie/
4. Risiko: Einfach und verständlich bleiben
Vergleichsportale bieten oft eine unüberschaubare Auswahl an Onlinerechnern. Die Auswahl des richtigen Finanzproduktes wie etwa eine Zahnzusatzversicherung ist aufgrund der Angebotsvielfalt nicht immer leicht. Ist ein entsprechendes Produkt gefunden, gibt es je nach Variante bis zu 50 Felder die auszufüllen sind, bevor eine auf Sie zugeschnittene Auswahl präsentiert wird.
Bei einigen Anbietern werden Eingabemasken vereinfacht dargestellt. Das kann einerseits zu einer einfacheren Handhabung für den Kunden führen, andererseits gehen Portale wie Check24 damit auch ein hohes Risiko auf Kosten des Nutzers ein. Bereits vorbelegte Felder verkürzen zwar die Bearbeitungszeit, sind somit aber nicht individuell auf den Nutzer zugeschnitten. Das Ergebnis wird auf diese Weise beeinflusst, sodass der Kunde unter Umständen ein falsches Produkt angezeigt bekommt.
Quelle: http://www.check24.de/hausratversicherung/
5. Risiko: Verbindliche Fakten sprechen lassen
Als Quelle nutzen seriöse Analyseunternehmen ausschließlich die gedruckten Versicherungsbedingungen sowie gegebenenfalls verbindliche Verbraucherinformationen, Antragsformulare, den Versicherungsschein und Geschäftsberichte. Unberu?cksichtigt bleiben geschäftsplanmäßige oder sonstige Erklärungen, Leistungsaussagen und Auslegungen der Versicherer sowie werbliche Veröffentlichungen. Die Erfahrung zeigt, dass gerade bei Sachverhalten, die nicht schwarz auf weiß geregelt sind, regelmäßig Auslegungsfragen oder Streitigkeiten entstehen.
Vergleichsportale, zu denen auch Check24 und andere Analyseunternehmen zählen, können eine individuelle Beratung nicht ersetzen. Die genaue Prüfung, ob das Versicherungsprodukt und die Versicherungsgesellschaft für die spezielle Kundensituation geeignet ist, erfolgt nur durch einen Finanzexperten und nicht mittels Suchmasken auf Portalen. Wir empfehlen Ihnen daher immer, im Vorfeld einen Finanzexperten zu kontaktieren.
Alternative zum Vergleichsportal – feelix 2. Meinung
Sie suchen die richtige Versicherung, Geldanlage, Altersvorsorge bzw. Kredite oder wollen eine 2. Meinung zu Ihren bestehenden Finanzverträgen? Testen Sie die feelix Finanz App. Mit Hilfe der Funktion Anbietervergleich erfassen Sie Ihre Anforderungen. Im Anschluss prüft ein feelix Finanzexperte Ihre Anfrage und erstellt Ihnen kostenfrei eine Analyse (mit Hilfe des jeweiligen Analyseunternehmens, wie z.B. Franke & Bornberg) auf Grundlage rechtsverbindlicher Fakten.
Haben Sie anschließend Fragen, steht Ihnen Ihr Experte via Skype, Telefon oder E-Mail zur Verfügung. Ist daraufhin Ihre Entscheidung für einen Anbieter getroffen, kümmert sich der feelix Support um die Antragsabwicklung. Während der Beantragung und in der späteren Vertragsphase finden Sie Ihren neuen Vertrag mit aktuellen Vertragsdaten und Dokumenten in der feelix Finanz App.
Das Beste: Während der gesamten Vertragslaufzeit erhalten Sie kostenfreien und persönlichen Support zu Ihren neuen aber auch bereits bestehenden Versicherungen, Geldanlagen und Krediten in der feelix Finanz App.
Einmaliger Vergleich vs. jährliche Bewertung
Vergleichsportale werden dazu genutzt, einen aktuellen Preis- und Leistungsvergleich zu erstellen. Die verwendeten Daten basieren auf einer tagesaktuellen Betrachtung. Doch Vertragsbedingungen und Preise ändern sich. Wie reagieren die Vergleichsportale, wie z.B. Check24 und Vergleich.de darauf? Vergleichsportale sind für einen einmaligen Vertragsabschluss konzipiert und bieten daher keinerlei Technologien für eine nachhaltige Optimierung.
Mit Hilfe der feelix Finanz App können Sie die fehlenden Leistungen der Vergleichsportale ergänzen. Jede Versicherung oder Geldanlage und jeder Kredit, den Sie bei einem Vergleichsportal abgeschlossen und daraufhin bei uns in der App erfasst haben, bekommt einen jährlichen Vertragscheck. Hierbei erhalten Sie automatisch eine 2. Meinung über die Bedingungen, Preise, Kosten und Wertentwicklung Ihrer Verträge.
Über das Ergebnis der 2. Meinung werden Sie automatisch per E-Mail und über Ihren Zugang in der feelix Finanz App informiert.
Ampel rot: Ein unabhängiger Finanzexperte hat Ihren Vertrag geprüft. Wir teilen Ihnen mit, dass die Anforderungen hinsichtlich Preis, Bedingungen, Kosten und Wertentwicklung nicht erfüllt werden.
Ampel gelb: Ein unabhängiger Finanzexperte hat Ihren Vertrag geprüft. Wir teilen Ihnen mit, dass die Anforderungen hinsichtlich Preis, Bedingungen, Kosten und Wertentwicklung nicht in vollem Umfang erfüllt werden.
Ampel grün: Ein unabhängiger Experte hat Ihren Vertrag geprüft. Wir können Ihnen mitteilen, dass alle Anforderungen hinsichtlich Preis, Bedingungen, Kosten und Wertentwicklung erfüllt werden.
Registrieren Sie sich kostenfrei auf app.myfeelix.de und nutzen Sie den 2. Meinung-Vertragscheck für all Ihre bestehenden Verträge, die Sie über oder ohne Vergleichsportale wie z.B. Check24 oder Vergleich.de abgeschlossen haben.